Helmut Wagner

deutscher Wirtschaftsmanager; Vorstandsvorsitzender 1966-1991 und AR-Vorsitzender 1991/92 der Asko Dt. Kaufhaus-AG, Saarbrücken

* 10. Juni 1930 Mainz-Gonsenheim

† 17. Dezember 2013

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1993

vom 28. Dezember 1992 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2013

Herkunft

Helmut Wagner wurde 1930 in Mainz (-Gonsenheim) geboren. Sein Vater war Filialleiter bei der Lebensmittelkette Latscha.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch absolvierte W. ein volkswirtschaftliches Studium, u. a. bei dem ordoliberalen Professor Welter, das er mit dem Diplom-Volkswirt abschloss. 1956 promovierte er mit einer Arbeit über die Frage der Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in Rheinland-Pfalz zum Dr. rer. pol. Als Student engagierte sich W. politisch beim Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) und bei den Jungsozialisten. Er war Mitglied der SPD.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann W. als hauptamtlicher Funktionär beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Er war Leiter der Abteilung Wirtschaft beim DGB-Saar. Seine Gewerkschaftszugehörigkeit hinderte ihn allerdings nicht daran, sich schon früh zur Erhardschen Marktwirtschaft zu bekennen. 1960 wurde er von den Gewerkschaften in den Aufsichtsrat der kleinen Allgemeinen Saar-Konsum eGmbH (Asko; gegr. 1880 als Saarbrücker Eisenbahn Konsumverein) entsandt und fand dort ein Betätigungsfeld, dem er sich in der Folge mit Hingabe widmete. Die Asko machte damals nur rund 80 Mio. DM Umsatz. 1966 übernahm W. den Vorstandsvorsitz des ...